Unsere Damen 1, Damen 2 und Herren suchen noch Verstärkung
Volleyballer lassen sich in Festhalle nicht unterkriegen
Das Leben ist ein ewiger Kampf. Wenn man denkt man hat die Hürde überwunden, kommt gleich die nächste und die Aufgaben werden immer größer. Das Leben ist aber auch Veränderung, Anpassung und das Beste aus der Situation zu machen.
Keiner von uns konnte ahnen, welche Aufgaben uns 2020 erwarten. Diese Aufgaben waren gewaltig. Zuerst erschien es uns unmöglich dass unsere Damen 1 den Klassenerhalt schaffen. Wir schafften es in souveräner Manier. Dann kam Corona und es gab ein herber Rückschlag für unseren Vereinssport und die Bevölkerung. Hygienekonzepte wurden ständig neu angepasst, Abstandsregeln und die digitale Kommunikation veränderten die sozialen Kontakte massiv. Durch diese „Krisensituation“ gab es aber auch ein „Zusammenrücken“.
Der Vereinssport wurde wieder erlaubt und wir hielten uns an die strengen Vorgaben, investierten viel Geld und Arbeitszeit damit unsere Mitglieder möglichst unbeschadet und gesund unseren geliebten Sport ausführen konnten. Dafür legte unser Verein noch strengere Vorgaben fest, welche von allen vorbildlich eingehalten wurden. Wir starteten sehr gut in die Saison und konnten unsere Jugendabteilung sogar noch ausbauen. Dann kam der zweite Lockdown und der nächste Rückschlag. Wenn man denkt es kommt nicht mehr schlimmer, dann wird man eines besseren belehrt.
Die einzige Sporthalle in Mönsheim wird zum Impfzentrum, somit entfällt der Sport in der Appenbergsporthalle für mind. ein halbes Jahr. Wir haben vollstes Verständnis für das Impfzentrum zum Wohle der Allgemeinheit, aber überhaupt kein Verständnis für den Standort Appenbergsporthalle, denn es gibt viele Standorte im Enzkreis die besser geeignet sind.
Wir müssen mit dieser Herausforderung fertig werden und das Beste daraus machen. Das Beste ist die Festhalle. Es ist eine Notlösung, aber wir sind froh überhaupt eine Trainingsstätte zur Verfügung haben. Unsere aktiven Mannschaften stehen noch mitten in der Saison (falls diese zu Ende gespielt wird) und müssen mit gravierendem Trainingsrückstand in die Spiele gehen und das bestmögliche aus dem Status Quo machen. Wenn uns unsere Geschichte etwas lehrt, dann ist es dass wir immer das Beste aus der Situation machen. Dies wollen wir auch dieses Mal so handhaben.
Viel Erfolg und bleibt gesund!!!
E.U.
Der Anfang ist gemacht
Nach über einem halben Jahr Wettkampfpause war die Freude endlich wieder in der Runde zu spielen Riesengroß. Die Coronabedingungen konnten wir alle einhalten, egal ob bei den Damen oder den Herren. Es wurde vorbildlich gearbeitet und sich verhalten.
Den Anfang machten unsere Damen 2 in Renningen. Nach einem schwachen ersten Satz bekamen wir mehr Sicherheit und konnten den zweiten ausgeglichen gestalten. Erst am Ende häuften sich unsere Eigenfehler und wir verloren auch diesen mit 23:25 Ballpunkten. Im dritten konnten sich unsere Damen 2 nicht mehr steigern und verloren verdient mit 0:3 Sätzen.
Genau das Gegenteil waren unsere Damen 1 in Burladingen. Von Anfang an konzentriert am Werke mit einer geringen Fehlerquote und effizientem Spiel. Schnell konnten wir uns einen Vorsprung erspielen und gewannen verdient mit 25:17 Ballpunkten.
Im zweiten Durchgang spielten wir zuerst fahrlässig konnten dann die Zügel wieder anziehen und gewannen ebenfalls mit 25:17, aber Burladingen war nun besser im Spiel und machte uns das Leben im dritten Satz schwerer.
Dennoch konnten wir mit 25:20 gewinnen und waren unglaublich froh die ersten drei Punkte in der Saison gewonnen zu haben.
Im ersten Auswärtsspiel in dieser Saison gegen Geißelhardt trafen unsere Herren auf eine sehr stark spielende Mannschaft die uns mit 3:1 besiegte. Im ersten Satz erspielten wir uns einen 10 Punkte Vorsprung, um ihn anschließend dahin schmelzen zu lassen. Mit 26:24 gewannen wir zwar noch, aber der Gegner war im Spiel und konnte mit 22:25 den zweiten Durchgang gewinnen. Anschließend war unser Widerstand gebrochen und wir verloren eindeutig mit 14: 25 und 15:25.
Bis zum nächsten Spieltag müssen wir uns, genauso wie unsere Damen 2, noch gewaltig steigern und im Training die richtigen Impulse setzen.
E.U.
Tolles Beachvolleyballwetter und tolle Teams
Nach dem Wasserreinfall bei unserem letztjährigen Beachturnier starrten wir gebannt auf die Wettervorhersage und hofften, dass sie auch stimmt. Wir hatten Glück und konnten bei optimalen Bedingungen unser Beachturnier nach einer Corona Einweisung mit desinfizieren, Abstand halten und Fiebermessen auf unserem tollen Mesa-Beach beginnen.
Wir gingen mit sechzehn Mannschaften an den Start, welche alle nur ein Ziel vor Augen hatten, nämlich so viel wie möglich zu spielen und Spaß zu haben.
In diesen Genuß kamen alle Teams.
Es waren sehr viele gleich starke Mannschaften am Start, somit entwickelten sich nach der Vorrunde ausgeglichene Spiele mit vielen Entscheidungen im Tie-Break.
Am Ende setzten sich die Favoriten „Die fliegenden Mettwürstchen“ durch und die Erkenntnis, dass wir tolle Mitglieder haben, die es ermöglichen mit strengen Coronaregeln ein Turnier stattfinden zu lassen.
Ein riesengroßes Dankeschön geht an unsere Küchenchefinnen und allen Mannschaften für ihre Disziplin mit den Kontakt- und Abstandsregeln.
Nun genießen wir noch unseren Mesa-Beach und hoffen dass die Hallenrunde beginnen wird. Mit so disziplinierten Mannschaften wie bei unserem Turnier ist es auf jeden Fall machbar.
E.U.
Vielseitige Volleyballer
Nachdem wir unseren Trainingsbetrieb wieder aufnehmen durften, legten wir wieder richtig los. Viele Arbeitsstunden haben wir in den Mesa-Beach investiert, damit unser Beachturnier am 23. August stattfinden kann. Tische wurden gebaut, die Außenanlage turniertauglich gemacht und eine künstlerisch sehr wertvolle „Mitfahrbank“ von der Gemeinde Mönsheim wurde von unseren vier malbegeisterten Damen gestaltet.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Doch nicht nur fleißige Arbeiter sind wir, sondern auch verantwortungsvolle und begeisterte Sportler. Im Training geben wir unter Berücksichtigung der Corona-Auflagen Vollgas, damit wir fit und gut vorbereitet in die Beach- und hoffentlich Hallensaison starten können.
Auf jeden Fall sind wir wieder mit voller Begeisterung dabei.
E.U.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren: