Unsere Damen 1, Damen 2 und Herren suchen noch Verstärkung
Update 12.03.2020 (17:30 Uhr)
VLW beschließt vorzeitiges Ende des Spielbetriebs der laufenden Saison
Der VLW schließt sich der Empfehlung des DVV an und beendet aufgrund der aktuellen Entwicklung des Coronavirus (Covid-19) vorzeitig den Spielbetrieb in allen Bereichen (Erwachsene, Jugend, Senioren, Mixed).
Im Aktiven-Spielverkehr betrifft dies neben dem Ligaspielbetrieb auch die Pokalrunden und die Relegation. Im Jugend-Spielbetrieb betrifft dies den Jugendpokal, die Kleinfeldrunden U13, U15 und U17, sowie die Regionalmeisterschaften und Deutschen Meisterschaften.
Den Vereinen wird empfohlen, auch den Trainingsbetrieb vorerst auszusetzen, um die sozialen Kontakte im Volleyball zu minimieren.
Regelungen zur Wertung und zum Auf- und Abstieg werden bis zum 20.03.2020 kommuniziert.
Das VLW-Präsidium hat außerdem beschlossen, dass die Gremienarbeit bis auf Weiteres nur per Videokonferenz stattfindet und die Reisetätigkeit aller VLW-Funktionäre und VLW-Mitarbeiter mit sofortiger Wirkung und bis auf Widerruf eingestellt wird.
Wir wünschen allen Volleyballern und Nicht-Volleyballern in Württemberg und darüber hinaus beste Gesundheit.
Erfolgreicher Spieltag
Guter zweiter Platz unserer Ü-47 Senioren in Eningen. Trotzdem reichte es nur für den Ersten um an der Württembergischen Meisterschaft teilzunehmen.
Im ersten Spiel erwischten wir gegen Ditzingen einen guten Start und ließen die starken Ditzinger Jungs nicht zur Entfaltung kommen, somit gewannen wir verdient mit 2:0 Sätzen. Im zweiten Spiel ging es gegen den Gastgeber und wir agierten mit viel zu viel Respekt. Folgerichtig ging der erste Satz eindeutig an Eningen.
Im zweiten leisteten wir mehr Widerstand und wir waren plötzlich gleichauf und hatten leider mit 23:25 das schlechtere Ende für uns. Im letzten Spiel gegen Backnang zeigten wir keine gute Leistung mehr, dennoch gewannen wir mit 2:1 Sätzen und belegten völlig verdient den wertlosen zweiten Platz, aber dafür hatten wir wieder jede Menge Spaß mit und gegen gleichaltrigen erfahrenen Volleyballer zu spielen und natürlich den besten Edelfan.
Den Anfang am Samstag machten unsere Damen 2. Wir konnten unsere spielerische Linie verbessern und sammelten Spielerfahrung. Wir mußten zwar mit 0:3 die Heimreise antreten, dennoch waren wir mit unserer Leistung zufrieden.
Unsere Damen 1 hatten den Tabellenersten und –zweiten zu Gast in der Appenbergsporthalle. Da wir mit unseren „fünf“ Damenspielerinnen gegen den Abstieg spielen, wollten wir wieder schauen was an diesem Tag geht und liehen uns eine Freizeitspielerin aus, um den Spieltag so erfolgreich wie möglich zu gestalten. Die Gegner hatten mit 8 und 10 Spielerinnen genügend Auswechselspieler und konnten aus dem Vollen schöpfen.
Im ersten Spiel gegen die Tübinger Modell Damen hatten wir sehr viele Abstimmungsprobleme, sodass nicht mehr als ein Satzgewinn drin war.
Im zweiten Spiel gegen den SSC Tübingen waren wir schon besser eingespielt, dennoch erlaubten wir uns immer wieder „Auszeiten“ und ließen den Gegner ran kommen. Nach unserer 2:0 Satzführung erlaubten wir uns wieder eine Auszeit und ließen den 2:2 Satzausgleich zu. Nun gingen unsere 5+1 Damen völlig entkräftet in den Tie-Break und gewannen diesen mit einer Willensleistung mit 15:10 Ballpunkten. Anschließend waren wir viel zu Müde um uns zu freuen, wir bedankten uns bei unseren tollen Zuschauer und wollten nur noch Pause.
Erst zwei Stunden später kam die Kraft bei Speis und Trank im Vereinsraum, in welchem wir uns mit unseren Damen 2 trafen, wieder zurück und wir realisierten, welch unglaubliche Leistung unsere Damen 1 diese Saison mit 5+1 Spielerinnen zeigen. Interessant wäre es, wenn wir mit genauso vielen Spielerinnen wie der Gegner antreten könnten.
Einen Tag später griffen unsere Herren ins Spielgeschehen ein und hatten ebenfalls den Tabellenersten und –zweiten zu Gast. Im ersten Spiel gegen Frommern hatten wir einen guten Start und gingen gleich mit 1:0 in Führung. Anfang des zweiten Satzes kamen wir aus dem Tritt und verloren eindeutig des Satz, um anschließend wieder aufzutrumpfen und mit 2:1 in Führung zu gehen. Nun wurde es zu einem offenen Schlagabtausch.
Leider mußten wir den Satzausglich hinnehmen, dafür gewannen wir den Tie-Break und waren froh 2 Punkte gegen den Abstieg gesichert zu haben.
Anschließend ging es gegen die Freudenstädter Jungs, wobei es sicherlich interessant geworden wäre, wenn wir kein Fünf-Satz-Spiel schon in den Knochen gehabt hätten. Wir mußten uns mit 0:3 geschlagen geben und bedankten uns bei unseren phantastischen Zuschauer für die tolle Stimmung.
E.U.
Chronik 2019
Januar Angela wird erneut mit den Ü49 Seniorinnen Württembergischer Meister. Herren gewinnen endlich wieder |
Februar Herren holen ersten „Dreier“ Damen sichern vorzeitig den Klassenerhalt Unsere U-17 weiblich starten unglaubliche Serie Ü-47 Senioren haben zwar Spaß bei der Württembergischen Meisterschaften scheiden aber leider aus |
März Mitgliederversammlung beschließt Beitragserhöhung um die kommenden Aufgaben erfüllen zu können Herren erreichen sensationell noch den Relegationsplatz Damen und Herren erreichen die Endrunde im Bezirkspokal Unsere U-17 weiblich qualifizieren sich für die Bezirksmeisterschaft |
April Wir erreichen beim Benefizkegeln der KSV Weissach einen dritten Platz Unsere Herren gewinnen vor einer tollen Kulisse das Relegationsspiel und bleiben in der Bezirksliga Unsere Damen und Herren scheitern beide im Halbfinale des Bezirkspokals in Mönsheim |
Mai Unsere U-17 erspielen sich einen tollen 7-ten Platz bei der Bezirksmeisterschaft Freizeit- und Bändelesturnier wird wieder ein voller Erfolg Wir melden mit 4 +4 Spielerinnen unsere Damen 1 Wir gründen wieder eine Damen 2 |
Juni Angela gewinnt mit der Ü-49 Seniorinnen die Silbermedaille |
Juli Top mit dem Spätzlesbrett Unser Topbesetztes Mesemer Mixed Beachturnier muß zwecks Regenmasse abgebrochen werden Mesemer behaupten sich in der Männerdomäne JVA Heimsheim Damen 1 sind fünf Spielerinnen und melden nicht von der Runde ab |
August Der Mesa-Beach wird weiter ausgebaut sehr intensiv mit Grillabenden, Beachvolleyball und Beachtennis bei herrlichem Wetter genutzt |
September Trainingslager als optimale Vorbereitung Unsere Damen 2 sammeln erste Erfahrungen beim Herrenberger Turnier Angela wird erneut von der Gemeinde Mönsheim für herausragende Leistungen geehrt Ramona, Edwin, Jascha und Manuel gewinnen das Integrationsturnier des VLW und dürfen anschließend gegen die frischgebackenen deutsche Beachvolleyballmeisterinnen Borger/Sude spielen |
Oktober Damen 1 und Herren kommen sehr schwer in die Saison Damen 2 gewinnen ihr erstes Spiel |
November Damen 1 gewinnen mit 5 + 1 Spielerinnen ihr erstes Spiel Unsere Senioren Ü-47 richten die Vorrunde in Mönsheim aus |
Dezember Unsere Herren gewinnen ihr erstes Spiel U-18 männlich beenden Runde auf dem dritten Tabellenplatz Damen 1 klettern zur Winterpause auf den sechsten, unsere Damen 2 auf den achten und die Herren auf den siebten Tabellenplatz. Gemütliche Weihnachtsfeier Jahresausklang bei Thermebesuche und Weihnachtskonzert mit Uli |
Weihnachtskonzert mit Uli
Das Beste kommt zum Schluss. Wir wollten einen gemütlichen und besinnlichen Jahresausklang und diesen bekamen wir auch. Leider hatten wir gesundheitlich bedingt drei Absagen für unseren Thermeausflug, dennoch wollten wir es genießen, die Gelenke und Seele baumeln lassen und ein bisschen „planschen“. Nachdem wir einen Parkplatz hatten, konnte uns nichts mehr aus der Ruhe bringen und wir kamen ganz entspannt aus der Therme, um auf dem direkten Weg zu „Ulis Konzert“ zu gehen.
Dies war wieder ein Highlight, denn sie bewies, dass sie nicht nur in unserer Freizeitgruppe mit den Bällen jonglieren, sondern auch hervorragend ihre Stimme beim Weihnachtskonzert in der Münklinger Kirche einsetzen kann.
Anschließend durften die Volleyballer noch ein Foto mit unserem Singstar machen und das Jahr 2019 ausklingen lassen.
E.U.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren: